Hauptversammlung mit Vorstandswahlen
9. Jahreshauptversammlung des Vereins PRO FREIBAD am 21.9.2025 im Waldshuter Freibad
Nachdem zur Eröffnung der Versammlung traditionell der Marsch "Waldshuter Wasserspiele" erklungen war, konnte Vorsitzende Christiane Maier rund 30 Vereinsmitglieder begrüssen, darunter auch Vertreter befreundeter Vereine und Mitglieder des Gemeinderates. Von den Stadtwerken waren Bereichsleiter Dietmar Borenski und Bäderbetriebsleiter Frank Vercrüße anwesend, für die Stadt Waldshut-Tiengen OB-Stellvertreterin Petra Thyen.
Gemäß der Tagesordnung erfolgte zunächst der Tätigkeitsbericht des Vorstandes, der einmal mehr das vielfältige Engagement des Vereins zum Ausdruck brachte. Und es gab auch wieder viel Grund zum Dank an alle Helferinnen und Helfer aus den eigenen Reihen, von befreundeten Vereinen und von Seiten der Stadtwerke und der Stadt. Erfreulich ist, dass trotz einiger Abgänge die Mitgliederzahl weiter angestiegen ist auf aktuell 2052 Personen.
Dem Kassenbericht, den Kassiererin Christine Heitzmann vortrug und dem Kassenprüfungsbericht erfolgte die einstimmige Entlastung der Kassiererin.
Ebenso einstimmig konnte Petra Thyen, die gerne die Aufgabe der Wahlleiterin übernommen hatte, die Entlastung des Gesamtvorstandes feststellen.
Gemäß der Vereinssatzung wird der Vorstand alle 3 Jahre neu gewählt. Glücklicherweise stellten sich alle Vorstandsmitglieder für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung. Und weil es keine Gegenvorschläge gab, konnte man sogleich zur Abstimmung schreiten: Christiane Maier (Vorsitzende), Thomas Scheibel (stellv. Vorsitzender), Christine Heitzmann (Kassiererin), Simon Walde (Schriftführer), Christoph Schmid und Ilhan Genc (Beisitzer) wurden einstimmig wiedergewählt.
Anschließend überbrachte Petra Thyen die Grüße der Stadt Waldshut-Tiengen und bedankte sich für das Engagement des Vereins. Für die Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH brachte Dietmar Borenski seine Wertschätzung und Dankbarkeit zum Ausdruck. Er freue sich auf den weiteren Austausch und sei bemüht, möglichst viele Ideen auch zu verwirklichen. Bäderbetriebsleiter Frank Vercrüße nannte das Freibad anschließend in einem eigenen Grußwort "das schönste Bad, das ich kenne" und freute sich mit den Anwesenden über den Erhalt und die - trotz zeitweise schlechten Wetterbedingungen - gute Saison. Danach meldeten sich als auch Stephan Vatter als Vorsitzender Narro-Zunft und Tobias Hein für den Turnverein Waldshut und den Schwimmclub Neptun zu Wort. Sie bedankten sich jeweils für die Einladung und für die gute Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung und gratulierten dem Vorstand zur Wiederwahl.
In einem Ausblick gab die Vorstandschaft einige Termine für das kommende Vereinsjahr bekannt, darunter natürlich die bewährte Vereinsübernachtung im Waldshuter Freibad und den ökumenischen "Gottesdienst im Blauen".
Zum Abschluss wurden traditionell die von Adolf Bornhauser und Rainer Selisky für den Erhalt des Freibads getexteten Strophen von "Hoch Badnerland" gesungen.
Günter Frölich hat wieder einige Höhepunkte der Versammlung auf Video festgehalten: https://youtu.be/5_zrUxgyt14